Newsgroups: de.etc.bahn.stadtverkehr Subject: Re: Rangliste OePNV From: Markus Reiter Date: Thu, 22 Feb 2001 12:03:09 +0100 Message-ID: <3A94F1ED.EF9FDD84@ops.de> [gekürzt - es geht um Tests der Benutzerfreundlichkeit öffentlicher Verkehrsmittel (ÖV)] Interessant in dem Zusammenhang ist, daß wenn jemand im ÖV nicht zurechtkommt, immer der Anbieter (hier: MVV) schuld ist, egal wie dämlich sich die Versuchsperson anstellt. Die Argumente, daß ÖV zu unübersichtlich ist, bewegen sich, auf den Autoverkehr übertragen, etwa auf folgendem Niveau: (Achtung: Polemik) - Am Samstag wollte ich von München nach Verona fahren. Nichts als Probleme: - Verona ist in München nicht ausgeschildert. Woher soll ich bitte wissen, daß ich zuerst Richtung Salzburg, später dann Richtung Innsbruck (usw. ...) fahren muß? - Schon kurz hinter München: Stau. Kann der Autohersteller da nichts dagegen machen? - Ich wollte doch nur von Deutschland nach Italien. Aber plötzlich komme ich nach Österreich, und muß eine Autobahnplakette kaufen. An der Autobahneinfahrt in München war kein Hinweis darauf! - Kurz vor dem Ziel bleibt das Auto einfach stehen. Kein Hinweis im Auto, daß man auch noch tanken muß! Leider ist das genau das Niveau, das der ADAC-Studie zugrundeliegt. (Jedenfalls soweit die Kriterien in der SZ stehen): Man läßt jemanden, der keine Ahnung von der Benutzung von ÖV hat, ein paar wenige Fahrten durchführen, und hält das Ergebnis dann für repräsentativ. Markus