Usenet
Gefälschte Postings
03. Jun. 2016
Navigation:EinführungArchivNachschlagenSpielregelnSoftwareHilfreiche Texte |
Das NutznetzGefälschte PostingsIn letzter Zeit hat sich im Usenet eine eigenartige Mode bemerkbar gemacht: Unter Absenderadressen, die den Adressen bekannter Netizens (Netz-Teilnehmer) sehr ähnlich sehen, wird Unsinn oder Bösartiges gepostet, offenbar mit dem Ziel, den Ruf dieser Netizens im Usenet zu ruinieren. So tauchten auch schon recht üble Postings unter meinem Namen und einer leicht veränderten Mailadresse auf. Der Fälscher muss die Mailadresse deshalb ändern, weil ich bei gleicher Adresse berechtigt wäre, den Artikel zu löschen, denn es wäre dann „offiziell“ mein eigener. Was du von solchen Machenschaften hältst, überlasse ich deinem gesunden Menschenverstand. Echtheit von Postings erkennenDas ist kein leichtes Kapitel. Da man über „freie“ Dienste im Usenet aktiv werden kann, also ohne sich irgendwo einmal auszuweisen, kann jeder Netizen jeden beliebigen Namen als Absender einsetzen - eine wirkliche Echtheitsgarantie wäre höchstens mit PGP-Signaturen möglich. Aber es gibt eine Menge Möglichkeiten, eine Fälschung zu erkennen. Zunächst einmal wäre da die Mailadresse. Wenn du die Absender-Mailadresse eines vermutlich gefälschten Postings mit dem Absender eines Postings vergleichst, das du für echt hältst, und einen kleinen Unterschied bemerkst, dann weißt du Bescheid. Zum Beispiel postete ich lange unter der Mailadresse news-fups@volker-gringmuth.de, später unter volker@einklich.net, heute unter einklich@gmx.de. Fälschungen trugen dann z.B. die Adresse news-fups_volker-gringmuth@unicum.de im Absender. Auch news-fups@volker.gringmuth.de ist kürzlich aufgetaucht (Punkt statt Bindestrich im Domainnamen – ob der Inhaber der Domain „gringmuth.de“ damit einverstanden war?). Natürlich könnte es auch eine zufällige Namensgleichheit sein, aber unter der Mailadresse? Wohl kaum. Nebenbei bemerkt finde ich es eigenartig, dass das Hochschul-Magazin „unicum“ seine Domain für so einen Blödsinn hergibt – aber vielleicht wissen die ja auch nichts davon... Merkmale meiner PostingsDie meisten Kriterien sind nur in den Kopfzeilen (Header) des Postings sichtbar. Dazu drückst du bei Netscape Strg-U, bei Outlook Express Strg-F3.
Wenn du im Zweifel bist, ob ein Posting tatsächlich von mir stammt, kannst du gern per Mail nachfragen. Ich hoffe stark, dass diese Kindereien bald wieder ein Ende haben und man sich im Usenet wieder vernünftig unterhalten kann. |