From: "Volker Gringmuth" Newsgroups: hamster.de.newuser Subject: Re: Paßwörter Date: 11 Feb 2001 13:07:18 GMT Message-ID: <96666i.3vvagnd.1@news01.volker-gringmuth.de> Michael Heiden (Heiden@topmail.de) wrote: > Aber wo sind in meinem (alten) Header Sonderzeichen nicht lesbar > gewesen? Bei mir sah alles ganz normal aus. Das ist immer das allerschönste Argument - "wieso verstehen die Eingeborenen im Duk-Duk-Land meine geschliffene lateinische Begrüßungsrede nicht? Ich verstehe jedes Wort!" Soll heißen: Wenn dein System seine eigenen Postings nicht verstehen würde, wäre das traurig. Aber andere können damit Probleme bekommen. (Irgendwann stelle ich diese Erklärung mal auf meine HP - ich tippe das jetzt zum vierten Mal in fünf Tagen...) Ein Zeichensatz besteht aus: 1. ASCII-Zeichen. Das sind im Wesentlichen die Ziffern, die Buchstaben, ein paar Steuerzeichen und Satzzeichen. Die sind in jedem Zeichensatz gleich, die Bitfolge 01000001 (dezimal 65) ist immer ein A. ASCII- Zeichen sind die mit den Nummern 0-127; man nennt sie auch 7bit- Zeichen, weil für ihre Darstellung nur 7 Bit gebraucht werden. Das vorderste ist immer auf Null. 2. Sonderzeichen. Das sind ä, ü, é, û, Þ, Ÿ, ø und so weiter. Die sind in jedem Zeichensatz anders - die Zuordnung Zeichen - Zahl hängt also immer vom Zeichensatz ab. Man nennt sie auch die 8bit-Zeichen, weil sie Werte über 127 haben und daher ihr 8. Bit von hinten (also das erste) auf 1 gesetzt ist. Nun hat man sich darauf geeinigt, dass die Kopfzeilen eines Postings immer und von jedem System auf der ganzen Welt problemlos gelesen werden können müssen. Das ist aber nur mit ASCII-Zeichen zu machen, denn sonst müsste man a) immer dazuschreiben, welcher Zeichensatz eigentlich gemeint ist, und b) müssten die Systeme alle Zeichensätze der Welt im Kopf haben, um das richtig deuten zu können. Daher dürfen in den Kopfzeilen nur ASCII-Zeichen stehen, keine Umlaute, kein ß, Punktum. Dann kam - und jetzt beginnt der tragische Part - Herr Müller, der neben einem Herrn Mueller wohnte und mit diesem arg zerstritten war. Er aergerte (sic) sich maechtig darueber, dass er anstelle seines schoenen Namens den seines verhassten Feindes einsetzen musste, und verfasste eine Petition an die oberste Netzverwaltung. Die Netzverwaltung hatte ein Einsehen, nicht zuletzt weil sich mehrere Schroeders, Boelgemoellers und Gaertners darunter befanden, die ähnliche Probleme hatten, von den Fassbinders ganz zu schweigen, und entwarf, schwuppdiwupp, ein System, das es erlaubte, wie mit einem Zauberschlage alle Sonderzeichen vor dem Abschicken in ASCII-Zeichen zu verwandeln und hinterher wieder zurückzuverwandeln, auf dass a) zwar beim Transport nichts geschehe, aber b) der Absender sich nicht aergern muesse und c) der Empfaenger ein Empfänger sei. So schreib Herr Müller freudig "Müller" in den Absender, sein Reader machte daraus =?iso-8859-1?q?M=FCller?=, was alles ASCII-Zeichen waren, auf dass kein Server sich müsse ärgern, und schickte dieses ab. Dieses Posting gelangte zum Reader von Frau Fröhlich, der gar wohl programmieret war (der Reader natürlich) und angesichts dieses Namens ausrief: "Oh, was haben wir da? Eine ISO-Kodierung, fein! Verwendeter Zeichensatz ist ISO-8859-1 - den kenne ich auch, fein! Kodierungsmethode ist quoted printable, sehr fein! Oh, da steht ein = hinter dem M, das heißt bei quoted printable: die nächsten beiden Buchstaben sind keine Buchstaben, sondern der Hexadezimalcode für ein anderes Zeichen! Da steht FC, also 252, da muss ich (*im Zeichensatz nachschlag*) ein ü einsetzen! So, liebe Frau Fröhlich, wohl bekomm's!" Aber auch Herr Gräulich lud sich dieses Posting herunter und sah es sich mit seinem Reader an. Dieser allerdings (der Reader) war ein freiberuflicher Agent vom Stamme der Gravitonen und kannte keine Kodierungen. Herrn Gräulich packte ein heiliger Zorn angesichts des Postings von Herrn =?iso-8859-1?q?M=FCller?=, den er kaum zu entziffern vermochte, und packte Herrn =?iso-8859-1?q?M=FCller?= bei den Haaren und warf Herrn =?iso-8859-1?q?M=FCller?= vor, sein Reader sei fehlerhaft und produziere Zeichensalat, denn die eigenen Postings von Herrn Gräulich würden bei Herrn Gräulich immer richtig angezeigt, und das beweise ja wohl, dass Herrn Gräulichs System korrekt eingestellt sei, jawohl. Herr Gräulich übersah, dass er seine Posting mit unkodierten Sonderzeichen in die weite Welt sandte und es daher für seinen Reader gar nichts zu dekodieren gab, so dass der Fehler nicht auffallen konnte. Zum Glück blieb vielen Angehörigen der Netzgemeinde dieser Flamewar erspart, weil sie Herrn Grulichs Postings überhaupt nicht zu Gesicht bekamen - ihr Server nahm nämlich keine technisch defekten Postings entgegen, ätsch. =?iso-8859-1?q?Gru=DF?= von Volker PS: Dein Subject lautet jetzt =?ISO-8859-1?Q?Re:_Pa=DFw=F6rter?= - fast in Ordnung (so gut es der Agent kann; ganz in Ordnung wäre es, wenn das Re: nicht mit in der Kodierung wäre) PPS: So =?ISO-8859-1?Q?sch=F6n?= hab ich das noch nie hingekriegt. Ich hoffe, du =?ISO-8859-1?Q?wei=DFt?= das zu =?ISO-8859-1?Q?w=FCrdigen!?=